Umzug im Winter

Umzug im Winter: Top-7-Gründe

Ein Umzug im Winter mag nicht nach einer besonders guten Idee klingen. Deshalb fragen Sie sich vielleicht „Wieso ein ohnehin schon mühsames Unterfangen noch komplizierter machen?“. Zugegeben, es ist nicht gerade die einladendste Jahreszeit für eine Übersiedlung, ganz besonders wegen des kalten, nassen Wetters in Österreich. Ein Umzug bei Schnee und Eis ist vielmehr nur für echte Schneeliebhaber eine romantische Vorstellung. Doch nicht immer kann man sich den passenden Zeitraum für einen Umzug aussuchen.

Aber: Ein Umzug in der kalten Jahreszeit ist nicht nur mit Unbequemlichkeiten verbunden.

Umzug im Winter: Top-7-Gründe fürs Umziehen in der kalten Jahreszeit

Es hat auch seine guten Seiten, wenn Sie sich für einen Umzug zwischen November und März entscheiden. Dadurch haben Sie folgende Vorteile im Vergleich zu einem Umzug im Sommer.

  1. Effizienter Service

Viele stellen sich die gleichen Fragen wie Sie und entscheiden sich automatisch für einen Wohnungswechsel im Sommer. Demzufolge führt dies zu weniger Kundschaft für die Umzugsunternehmen. Entsprechend bieten sie mehr Flexibilität. Für Sie bedeutet das, dass Ihr Umzug nicht nur schnell über die Bühne geht, sondern auch pünktlich und eventuell früher als geplant erledigt wird.

  1. Mehr Verfügbarkeit

In der Hochsaison kann es bei den Verfügbarkeiten – vor allem an den Wochenenden – schon mal zu Engpässen kommen. Im November und Dezember ist das eher unwahrscheinlich. Wenn Sie Ihren Umzug also im Winter erledigen, haben Umzugsunternehmen weniger Aufträge und damit mehr Zeit für Sie!

  1. Einfachere Wohnungssuche

Da die meisten Leute im Sommer umziehen möchten, ist auch die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern um diese Jahreszeit besonders hoch. Machen Sie sich also jetzt auf die Suche nach einem neuen Zuhause – Sie werden definitiv weniger „Konkurrenz“ haben als in den Sommermonaten.

  1. Bessere Preise

Wenn Sie Ihre neue Wohnung über einen Immobilienmakler suchen dann ist der Winter die ideale Zeit dafür denn aufgrund der geringeren Nachfrage sind auch die Preise etwas besser als im Sommer beziehungsweise der Verhandlungsrahmen etwas dehnbarer. Bessere Preise erzielen Sie aber auch für ein Umzugsunternehmen und das Equipment, weil die Kuschelzeit für Umzüge wenig frequentiert ist.

  1. Genießen Sie den Sommer

Wenn Sie umziehen möchten und bisher davon überzeugt waren, das im Juli oder August zu erledigen dann überdenken Sie das doch noch einmal. Wenn Sie bereits im Winter übersiedeln haben Sie alle oben genannten Vorteile und zudem können Sie sich im Sommer zurücklehnen und die warme Jahreszeit in Ihrem neuen Heim genießen.

  1. Schwitzen und Pollen?

Möbel schleppen fällt bei Kälte gleich um einiges leichter: Erstens ist es nicht so heiß und Sie kommen weniger schnell ins Schwitzen und zweitens gibt es eine nervigen Pollenallergien. Obendrein: Bei Glatteis können Sie schwere Kartons einfach schieben.

  1. Frühling im Grünen genießen

Nutzen Sie die kalte Jahreszeit und planen Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in allen Facetten. Stöbern Sie in Katalogen und informieren Sie sich im Internet und planen Sie die Umsetzung stressfrei. Wenn dann die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, können Sie Ihre Wohlfühloase schon in vollen Zügen genießen.

Ein Umzug im Winter ist also vielleicht gar keine so schlechte Idee?!?

Vorbereitungen für einen Umzug im Winter – unsere Experten-Tipps

Mit unserer Umzugscheckliste haben Sie schon 95% geschafft – ein paar Extras gehören noch dazu, wenn Sie bei Schnee und Eis einen Umzug planen:

  • Behalten Sie den Wetterbericht im Auge
  • Packen Sie die Umzugskartons wetterfest!
  • Denken Sie an entsprechendes Equipment als Vorbeugung gegen Rutschgefahr
  • Hauptwege in der neuen Wohnung sollten mit Vliesmatten oder Karton abgedeckt werden. Der Bodenschutz sorgt gleichzeitig dafür, dass der neue Boden nicht ruiniert wird.
  • Mieten Sie einen wintertauglichen Transporter
  • Ein erfahrener Fahrer für ein schweres Fahrzeug ist sinnvoll, wenn Sie selbst keine Erfahrung damit haben.
  • Organisieren Sie viele Helfer, denn die Tage sind kürzer und es wird kälter.
  • Versorgen Sie Helfer mit warmen Getränken (wie wäre es mit Punsch und Maroni statt Bier und Pizza?)
  • Bereiten Sie entsprechende Arbeitshandschuhe vor, die wärmen und einen guten Halt bieten
  • Sensible Pflanzen müssen im Winter vor der Kälte zusätzlich geschützt werden: Wickeln Sie Ihre Pflanzen in dicke Decken
  • Denken Sie daran, auch schon im neuen zu Hause zu heizen oder Heizgeräte aufzustellen
  • Überprüfen Sie, ob das Licht funktioniert, denn im Winter wird es früher dunkel
  • Damit sich keine Feuchtigkeit unter Verpackungsfolien bildet, sollten Sie die Kisten nach dem Umzug öffnen
  • Beauftragen Sie eine erfahrene Umzugsfirma, die sich um Ihren Umzug kümmert

Die erfahrenen Umzugshelfer von Sacher Umzug erledigen Ihren Umzug bei jedem Wetter zu einem fairen Preis. Fragen Sie noch heute unseren Umzugsservice nach einem kostenlosen Angebot für Ihre Übersiedlung!

Similar Posts